Wohnungskauf als Kapitalanlage: 5 Tipps für Anleger
Damit die Investition in eine Immobilie zum erhofften Erfolg wird, gilt es jedoch, einige Fehlerquellen zu umschiffen.
Aktuelles
Damit die Investition in eine Immobilie zum erhofften Erfolg wird, gilt es jedoch, einige Fehlerquellen zu umschiffen.
Durch die Nachbesserung beim § 246e BauGB entsteht Flexibilität, die sowohl die Schaffung neuen Wohnraums als auch die Anpassung bestehender Häuser an veränderte Lebenssituationen erleichtert.
Wohnen soll für alle Bürgerinnen und Bürger bezahlbar bleiben. Das Kabinett hat deshalb die Verlängerung der Mietpreisbremse bis zum 31. Dezember 2029 auf den Weg gebracht.
Der deutsche Immobilienmarkt war auch im 2. Quartal 2025 von moderaten Preissteigerungen geprägt, berichtet das Immobilienportal immowelt.