Trotz gleichem Zinsniveau: Monatliche Belastung für Immobilienkäufer niedriger als vor 3 Jahren
Monatliche Annuitätenrate beim Wohnungskauf aktuell in 49 von 80 deutschen Großstädten geringer als im Oktober 2022
Monatliche Annuitätenrate beim Wohnungskauf aktuell in 49 von 80 deutschen Großstädten geringer als im Oktober 2022
Herbstzeit ist Obst- und Laubzeit – und damit auch eine Hochsaison für Nachbarschaftsfragen.
Im August 2025 wurde in Deutschland der Bau von 19.300 Wohnungen genehmigt – 5,7 Prozent mehr als im August 2024.
Je älter die Befragten sind, desto größer fällt die Zustimmung zum Mehrgenerationenwohnen aus.
Finanzierungskosten liegen häufig gleichauf mit der Miete, Wohneigentum wird wieder erschwinglicher.
Analyse zeigt: Der Kauf vom Immobilienprofi ist tendenziell günstiger: Private Anbieter verlangen bei Wohnungen 9,1 % und bei Häusern 7,3 % mehr als Makler.
Besonders privat Vermietende sind nicht ausreichend über aktuelle gesetzliche Verpflichtungen informiert, Bei Nichterfüllung der rechtlichen Vorgaben drohen jedoch hohe Bußgelder.
Lesen Sie hier, welche Möglichkeiten Vermieter haben, um die Miete zu erhöhen, und wo die Grenzen liegen.
Die Entscheidung für den Kauf einer Immobilie gehört zu den größten finanziellen Weichenstellungen im Leben. Gleich zu Beginn stellt sich die Frage: Neubau oder Bestandsimmobilie? Beide Optionen bieten Chancen, aber auch Herausforderungen.